Für UnternehmenFür TalenteProduktPresseÜber Uns
LoginRegistrieren
LoginRegistrieren

Die Empion-Methode

Wissenschaftliche Methodik vereint mit Technologie

Empion vereint wissenschaftliche Methodik und Künstliche Intelligenz. Die beiden Gründerinnen entwickelten während ihrer Promotionszeit die Empion-Methode. Mit dieser sind sie in der Lage, alle Aspekte der Unternehmenskultur eines Unternehmens messbar darzustellen.

Ende 2021 gründeten die beiden das gleichnamige Startup. Empion ist der erste automatisierte Robo Advisor für den Fachkräftemarkt. KI-basierte Technologie und Kulturmatching ermöglichen es, Talenten sowie Unternehmen eine All-in-one Recruiting-Lösung anzubieten.

Dabei generiert das KI-System individuelle Fragen aus einer Auswahl von 100 Millionen möglichen, die auf die Präferenzen der Talente zugeschnitten sind. Somit gelingt es Empion, den Lebenslauf und die Wertvorstellungen der Bewerbernden zu quantifizieren und diese auf Basis der Ergebnisse mit passenden Unternehmen zu matchen.

Die wissenschaftlichen Grundlagen

Dr. Annika von Mutius und Dr. Larissa Leitner entwickelten die Empion-Methode nach langjähriger Forschung und anschließender Promotion in den Bereichen Mathematik und Betriebswirtschaft. Durch die Zusammenarbeit mit Arbeitsuchenden und Unternehmen konnten sie aktuelle Arbeitsmarkttrends analysieren und definieren und so die Methodik letztlich verifizieren.

Mit der Empion-Methode können alle Aspekte der Unternehmenskultur gemessen und quantifiziert werden. Um ein Unternehmen einem bestimmten Kulturtyp zuzuordnen, wurde ein Kulturtest anhand von 8 kurzen Fragen erstellt. Der Fragebogen bezieht sich sowohl auf Hard Facts, wie z.B. die Leistungen des Unternehmens (z.B. Sozialleistungen), als auch auf Soft Facts, wie z.B. die Unternehmenskultur (z.B. die Kommunikation im Unternehmen).

Die Empion-Methode wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Mittelstand und Familienunternehmen der WHU - Otto Beisheim School of Management kontinuierlich weiterentwickelt und verfeinert.

Die 8 Säulen der Empion-Methode

Innovation & Konvention

Die erste Säule legt den Fokus auf Innovation & Konvention. Neben der Arbeitsweise und dem Arbeitsklima eines Unternehmens, werden folgende Parameter des einzigartigen Kulturfragebogens gemessen: Wie prozesskonform agiert das Unternehmen? Wie offen ist der Arbeitgeber für neue Ideen? Wird Vorstellungskraft geschätzt?

Purpose & Werte

Die zweite Säule befasst sich mit dem Thema Unternehmensstrategie, Werte und Purpose. Innerhalb dieser Säule treten Aspekte wie die Begeisterung für das Produkt/die Dienstleistung, die Unternehmenskultur oder die Unternehmenswerte in den Mittelpunkt. Fragen wie beispielsweise Gewinnmaximierung vs. gesellschaftliche Verantwortung.

Führung & Team

Die fünfte Säule der Empion-Methode widmet sich vor allem dem Führungsstil innerhalb eines Unternehmens und dem Umgang im Team. Dabei wird vor allem die Art, wie Entscheidungen getroffen werden, analysiert, worauf Führungskräfte besonders großen Wert legen und wie die Zielsetzung im Unternehmen stattfindet.

Auftreten & Risiko

Die vierte Säule der Empion-Methode konzentriert sich auf die Risikobereitschaft und das Auftreten eines Unternehmens. Teil davon ist auch, wie realistisch bzw. optimistisch beispielsweise Geschäftsziele geplant werden. Ein wichtiger Bereich dieser Säule ist zudem die Kontinuität bzw. die Geschwindigkeit einer Organisation.

Leistung & Organisation

Die dritte Säule befasst sich mit der Organisation und Leistungskultur eines Unternehmens. Innerhalb dieser Säule wird vor allem die Art der Zielsetzung, die Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden sowie die Fehlerkultur innerhalb eines Unternehmens betrachtet.

Umgang & Empathie

Die sechste Säule analysiert den Umgang innerhalb eines Unternehmens und die Empathie zwischen Mitarbeitenden. Hierbei werden der Stellenwert von Leistung vs. Loyalität, die Gesprächskultur und die Kompromissbereitschaft im Team in Betracht gezogen.

New Work & Trends

Die siebte Säule befasst sich mit den Themen Anti-Diskriminierung, New Work und aktuellen Trends auf dem Arbeitsmarkt. Zusätzlich geht es um Themen wie mentale Gesundheit am Arbeitsplatz, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Nachhaltigkeit im Unternehmen.

Entwicklung & Kommunikation

Die achte Säule befasst sich mit der Kommunikation und den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb eines Unternehmens. Neben Weiterbildungsmöglichkeiten der Belegschaft werden die Art der Kommunikation innerhalb eines Unternehmens und die Feedback-Kultur analysiert.

Produkt
Empion-MethodeProdukte & Features
Wissen
Für UnternehmenFür TalenteKulturtypen für UnternehmenKulturtypen für Talente
Empion
Über UnsPresse
Newsletter
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
ImpressumDatenschutzAGBNutzungsbedingungen
© 2025 Empion. All rights reserved.